“Wir über uns”
Fangen wir mit dem Wichtigsten an - den Pferden -. Bei uns geht es pluralistisch zu: Zur Zeit sind 24 verschiedene Rassen bei uns zu Hause, und ebenso vielseitig ist die Palette des Pferdesports. So werden die speziellen Gangarten (Paß und v.a. Tölt) der Gangpferderassen mit ihrem zahlreichsten Vertreter, dem Isländer, aber auch den Aegidienbergern und anderen töltenden Rassen ebenso gepflegt wie das Westernreiten, die klassische und die barocke Dressur, Voltigieren, Springen, Fahren, Bodenarbeit, und vor allem das Reiten im Gelände.
Reiten ist für uns Teil einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Lebewesen Pferd. Viele unserer Mitglieder halten ihre Pferde selbst; sie füttern, pflegen und versorgen sie und gestalten ihre Freizeit mit ihnen. Und genau dieser (all)tägliche Umgang ist es, der ein gegenseitiges Kennenlernen möglich macht, Vertrauen entstehen läßt und uns beglückt.
Unsere Pferde werden nahezu ausnahmslos “robust” gehalten, das heißt, sie sind das ganze Jahr über draußen und leben im Herdenverband. Statt fester Ställe kennen sie offene Unterstände, die sie bei Wind, Regen und Hitze selbständig aufsuchen können. Diese “Robustpferdehaltung” ist inzwischen als die gesündeste, weil artgerechteste Haltung anerkannt. Nur sie bietet dem Lauf- und Herdentier Pferd die notwendigen Bedingungen für seine körperliche und seelische Gesundheit. Wir sind hierin Pioniere, denn schon bei unserer Vereinsgründung vor mehr als 25 Jahren haben wir unsere Pferde auf diese Art gehalten.
Pferdesport und Pferdezucht haben zwischenzeitlich in der Gemeinde Alfter große Bedeutung erlangt; sie sind ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschafts- und Freizeitfaktor. Dies stellt uns als ländlicher Reitverein in eine besondere Verantwortung. Unser Reitanlage “Auf der Heide” ist sicherlich eine der schönsten in der Region. Ihre Lage inmitten des Landschaftsschutzgebietes macht jedoch - ebenso wie das Reiten durch Wald und Flur - einen sehr sensiblen, rücksichtsvollen Umgang mit der Natur notwendig. Die Aussöhnung von Natur- und Landschaftsschutz mit Reitsport und Pferdehaltung sowie eine aktive Landschaftspflege sind daher wesentliche Belange unseres Vereins. Und besonders erfreulich ist, daß auch unsere zahlreichen jugendlichen Mitglieder hier mit großem Engagement bei der Sache sind.
Die Kinder wachsen gleichsam spielerisch in den Reitsport hinein - sei es nun in der Voltigiergruppe, beim sommerlichen Zeltlager oder beim Kurs für das “Kleine Hufeisen” - und werden auch als Jugendliche von ausgebildeten Trainern weiter betreut. Bei unserem jährlich stattfindenden Turnier bieten wir insbesondere unserem Reiternachwuchs die Chance, sich im sportlichen Wettkampf zu messen und (weitere) Turniererfahrung zu sammeln.
Auf nationalen und internationalen Turnieren war der RuF Alfter vor allem im Islandpferdesport seit Jahren erfolgreich vertreten. Unsere Mitglieder konnten viele Titel - vom Kreismeister bis zum Europameister - mit nach Hause bringen und haben den Ortsnamen Alfter weit über die Region hinaus bekannt gemacht.